Rückblick 2023: Freeplay Area

In der Freeplay Area warteten 60 vollausgestattete Spielstationen darauf, einem Härtetest unterzogen zu werden. Im USK-12-Bereich konntet ihr Klassiker wie League of Legends, Rocket League und Minecraft zocken, während im USK-16-Bereich u.a. Rainbow Six, CS:GO und Valorant für euch bereit standen.
Und wer vom Ehrgeiz gepackt war, konnte sich zu jeder vollen Stunde in Fun-Turnieren mit anderen Festivalbesucher:innen messen.
Turnierplan 2023
Freitag, 14. April
Zeit | USK12 | USK16 |
---|---|---|
11:00 Uhr |
Worms W.M.D.
| Rainbow Six Siege |
13:00 Uhr | Minecraft PvP | Moonbreaker |
15:00 Uhr | Rocket League | Valorant Spike Rush powered by LVL Berlin |
17:00 Uhr | League ARAM powered by LVL Berlin | CS:GO Deathmatch powered by LVL Berlin |
Samstag, 15. April
Zeit | USK12 | USK16 |
---|---|---|
11:00 Uhr | Rocket League | CS:GO Deathmatch powered by LVL Berlin |
13:00 Uhr | TFT | Rainbow Six Siege |
15:00 Uhr | League ARAM powered by LVL Berlin | Moonbreaker |
17:00 Uhr | Worms W.M.D. | Valorant Spike Rush powered by LVL Berlin |
Sonntag, 16. April
Zeit | USK12 | USK16 |
---|---|---|
11:00 Uhr | TFT | Moonbreaker |
13:00 Uhr | League ARAM powered by LVL Berlin | Valorant Spike Rush powered by LVL Berlin |
15:00 Uhr | Rocket League | CS:GO Deathmatch powered by LVL Berlin |
16:00 Uhr | Brawlhalla | Rainbow Six Siege |