„Kein Gaming-Event zieht in Deutschland so viel Aufmerksamkeit im ersten Halbjahr auf sich, wie die CAGGTUS Leipzig. Unser Festival hat einen festen Platz im Kalender der Community – und diese Community wächst zusehends.“, berichtet Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe GmbH. „Auch in diesem Jahr toppen wir die von uns aufgestellte Rekordmarke in der LAN. Rund eine Woche nach dem Start des Ticketverkaufs hatten wir den Stand von der letzten CAGGTUS erreicht, inzwischen sind fast alle der 2.360 Seats belegt.“
Die größte LAN-Party im deutschsprachigen Raum startet bereits einen Tag vor dem Gaming Festival, am 16. April 2026. Vor Ort erwarten die Besucherinnen und Besucher 70 Stunden nonstop Gaming dank erstklassiger IT-Infrastruktur, zahlreiche Fun-Tournaments und ein einzigartiges LAN-Feeling.
Mehr Platz für Gaming Community
Die Map der CAGGTUS deckt im kommenden Jahr einen ganz neuen Bereich auf. Das Gaming Festival öffnet erstmals das letzte Hallenviertel in der Messehalle 3 und wächst damit direkt um fast 5.000 Quadratmeter auf 20.000 Quadratmeter Gesamtfläche. Das werden auch alle Event Areas spüren, wie Projektdirektor Constantin Strobel erklärt: „Wir nutzen die neu gewonnene Fläche, um alle Areas zu vergrößern. Das gilt ganz besonders für den Indie Ground – der Community-Liebling wächst auf 220 Quadratmeter. Auch für Trading Card Games und Tabletop zünden wir die nächste Entwicklungsstufe.“
Das neue Hallenviertel steht im Zeichen der analogen Games, die tief in der Gaming-Kultur verankert sind. Trading Card-Fans können sich dank einer Zusammenarbeit mit der Capital Card Convention auf einer neuen Card Show auf die Suche nach einzigartigen Raritäten begeben und selbst als private Händler einen Tisch mieten. Hinzu kommen Händler, die nicht nur aktuelle Sets und Zubehör anbieten, sondern auch die verschiedenen TCG’s in einer Learning Area vorstellen. Abgerundet wird das Sammelkartenglück durch ein großes Turnier.
Ebenfalls aufgestockt wird im Bereich Tabletop. Durch ausreichend Licht und Ruhe im zusätzlichen Hallenviertel warten beste Bedingungen für den bereits zur vergangenen CAGGTUS eingeführten Themenbereich. Alle Turnierspielerinnen und -spieler haben erstmals die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen. Die German Major Series kommt zum „Leipzig Bowl“ auf die CAGGTUS und bietet mit über 200 Startplätzen, verteilt über verschiedene Formate, ein neues Turnier-Highlight.
Hardware, Cosplay, Creative Spaces und mehr
Doch Gaming steht weiterhin im absoluten Fokus der CAGGTUS. Ein Kernbestandteil des ist die Expo mit Hardware-Ausstellern, die ihre Technik live präsentieren. Weil es in diesem Jahr bestens anlief, haben die Aussteller in diesem Bereich erneut die Möglichkeit, ihre Produkte direkt vor Ort zu verkaufen. Das gilt natürlich auch für die kleineren Goodies und Werke, die im Rahmen der Creative Spaces angeboten werden. Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, stehen auf der nächsten CAGGTUS insgesamt 10 Slots für Künstlerinnen und Künstler zur Verfügung – trotz der Aufstockung sind alle Plätze innerhalb kürzester Zeit belegt worden.
Natürlich steht auf dem Festival gemeinsames Zocken ganz oben auf der Tagesordnung. Damit das in Breite noch besser klappt, wird sich der Fokus in der beliebten Freeplay Area ändern – statt PC-Gaming wird es hier künftig vor allem Konsolen zum zocken geben. PC-Fans können weiterhin bei den Hardware-Ausstellern beste Framerates genießen.
Insgesamt erwartet Projektdirektor Constantin Strobel die größte und abwechslungsreichste CAGGTUS bisher: „Die Zeichen stehen auf Wachstum und wir nutzen das nicht nur für neue Angebote. Auch Community-Lieblinge sind fest eingeplant: die Retro Area, die Pen & Paper-Corner, die Cosplay Area oder die Cozy Games Lounge, die bei ihrer Premiere hervorragend anlief. Auf der Event Stage wird es garantiert auch wieder ein Feuerwerk geben – neben dem großen Cosplay Contest werden unter anderem die Jungs von Doktor Froid wieder am Start sein.“
So läuft der Ticketverkauf
Die Seats in der LAN werden knapp – noch sind Beginner LAN Seats oder vollausgestattete Legend LAN Seats verfügbar und können im
Online-Ticketshop
gebucht werden. Der Vorverkauf für das Gaming Festival (ohne LAN-Zutritt) beginnt am 12. Januar 2026. Das Gaming-Festival steht Gaming-Begeisterten ab 12 Jahren offen, für die LAN gilt ein Mindestalter von 18 Jahren.